News
News - News
News
UNO-Plastikverhandlungen in Genf – Jetzt Zeichen setzen
Vom 5. bis 14. August 2025 findet in Genf der entscheidende Abschluss der UNO-Verhandlungen für einen globalen Plastikvertrag statt. OceanCare ist mit einem Expert*innenteam vor Ort und setzt sich für verbindliche Regeln zur Reduktion von Plastik entlang des gesamten Lebenszyklus ein.
Nach zwei Jahren Verhandlungen ist klar: Die Zeit drängt. Über 95 Länder unterstützen bereits ambitionierte Ziele – darunter auch die Schweiz. Doch petrochemische Interessen blockieren weiterhin Fortschritte.
Jetzt ist der Moment, ein Zeichen zu setzen. Unterstütze die Delegation von OceanCare und zeige, dass die Welt hinschaut – und entschlossen handelt.
Gemeinsam sagen wir: Genug Plastik – für die Ozeane und unseren Planeten.
News
Sommeraktion bei Tauch-Treff Zug – 20 % Rabatt!
Der Sommer ist da – und bei Tauch-Treff Zug wird's richtig cool!
Vom 4. bis 14. Juli 2025 läuft bei ihnen die Sommeraktion:
20 % Rabatt auf alles, was du für einen perfekten Sommer brauchst – von Masken, Schnorcheln, Flossen, UV-Shirts und Badeschuhen bis hin zu Neoprenanzügen, Badebekleidung und Flipflops.
Exklusiv für SUSV-Mitglieder gibt es ausserdem ein leckeres TT-Zug-Glacé zur Erfrischung!
News
Projekt Sportheldinnen
Im März 2025 lancierte die Stiftung IdéeSport ein einzigartiges Sportheldinnen-Sammelheft für Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren. Porträts von inspirierenden Frauen aus dem Freizeit- und Leistungssport zeigen: Jede kann eine Heldin sein – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Voraussetzungen. Mit Stickern, Rätseln und spannenden Geschichten werden Mädchen spielerisch für den Sport begeistert.
Auch der Unterwassersport ist vertreten – mit gleich zwei starken Vorbildern vom SUSV:
Natascha Leisi und Milena Schläfli!
Alle Infos zum Projekt findet ihr hier. Unterstützt das Projekt und unseren Nachwuchs!
News
25. AIDA Schweizer Meisterschaft Indoor – Ein voller Erfolg!
Am 22. März 2025 fand die 25. AIDA Schweizer Meisterschaft im Apnoetauchen Indoor statt.
Mit 48 Athleten und einem engagierten Staff von 38 Personen war der Wettkampf ein voller Erfolg.
Schweizer Meister Indoor 2025:
Melissa Lodes
Chris Langer
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und unsere Sponsoren, die dieses Event ermöglicht haben!
News
Fisch des Jahres 2025: Der Zander
Prachtvoll wie ein Fabelwesen, gnadenlos wie ein Raubritter, beliebt in der Fischerei wie in der Küche!
Mit der Wahl des Zanders als Fisch des Jahres 2025 will der SFV für mehr natürliche Gewässerlebensräume sensibilisieren, damit es wieder mehr einheimische Fische aus Wildfang gibt.
News
boot 2025: Das Event des Jahres für alle Taucher!
Auf der weltgrössten Wassersportmesse findest du vom 18.– 26.1.2025 auch dein Tauchparadies. Lasse den Alltag hinter dir und erlebe Schnuppertauchen oder spannende Vorträge rund um das Thema, entdecke das neueste Equipment und die schönsten Tauchreiseziele. Treffe Gleichgesinnte und lass dich inspirieren. Ein Highlight ist der imposante Tauchturm aus Stahl und Acrylglas. Die Liebe zum Wasser steht in 16 abwechslungsreichen Hallen im Vordergrund, gemäss dem diesjährigen Motto «We love water».
News
Revision Treppe Tauchplatz Strassenlampe Betlis
Nach Jahren von Wind, Wellen und Geländeerosion war eine Revision der Treppenverankerung notwendig. Jetzt ist der Zugang zum See wieder sicher möglich.
Ein grosses Dankeschön an die FRIDLIDIVERS Glarnerland für ihren Einsatz!
News
Wintersaison 2024/2025 in Betlis
Die Taucherhinweis-Tafel in Betlis wurde für die kommende Wintersaison 2024/2025 aktualisiert. Wir bitten alle Taucher, die Informationen auf der Tafel aufmerksam zu lesen und zu befolgen, um ein sicheres und angenehmes Taucherlebnis zu gewährleisten.
News
Einführung Schiffsmelde- und -reinigungspflicht: Informationen für Schiffsnutzende in der Zentralschweiz
Ab August 2024 gilt in der Zentralschweiz für immatrikulierte Schiffe eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht.
Ein Gewässerwechsel mit einem Schiff muss vorab über eine Plattform gemeldet und das Schiff fachgerecht gereinigt werden. Diese Massnahmen schützen unsere Gewässer vor der Einschleppung von unerwünschten invasiven Tieren und Pflanzen.
Die kantonsübergreifende elektronische Meldeplattform steht ab dem 7. August 2024 zur Verfügung.